Wir über uns...
Noesis - Institut für soziale Plastik
Dr. phil. Thomas Dürst
Praktizierender Philosoph
Richterstrasse 11
12526 Berlin
Mobil 041(0)76/ 397 66 53
Zur Person:
Thomas Dürst, geb. 1965 in Berlin.
Studium der Philosophie, Germanistik (Literatur und Linguistik), Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Freien Universität Berlin, an der Columbia University in New York und an der Universität Basel
Studien zu Musiktheorie, Harmonielehre, Satzlehre und Komposition bei Dieter Schnebel in Berlin, bei Balz Trümpy und Anne Shreffler in Basel, Instrumentalausbildung an der Gitarre, am Piano und an der Hammond-Orgel, Studien in improvisierter Musik und in Jazztheorie und -praxis
Ausbildung in Pädagogik, Didaktik und Entwicklungspsychologie an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz: Diplom für den Unterricht auf Gymnasialstufe in den Fächern Deutsch und Philosophie
Grundausbildung in psychoanalytischer Praxis und Theorie nach Sigmund Freund und Jacques Lacan in Freiburg im Breisgau, Berlin und Basel
Abschluss einer beruflichen Ausbildung zum Marketingkommunikationsplaner an der Schule für praxisorientierte Kommunikation (SPOK) in Zürich
Mitarbeit in verschiedenen Graduiertenkollegia in Berlin und Basel:
Prof. Dr. Michael Theunissen, Graduiertenkolleg Berlin: „Hölderlins Geschichtsphilosophie und die Pindar-Rezeption“;
Prof. Dr. Anke Bennholdt-Thomsen, Graduiertenkolleg Berlin: „Hölderlins Spätwerk“;
Prof. Dr. Emil Angehrn, Graduiertenkolleg Universität Basel: „Bewusstsein und Unbewusstes: Positionen der Philosophie und der Psychoanalyse“;
Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, Graduiertenkolleg Universität Basel: „Körperkonzepte und Theorien der Bewegung in Literatur und Theater“;
Prof. Dr. Georg Christoph Tholen, Graduiertenkolleg Universität Basel: "Das Medium als Dazwischen - Kulturwissenschaftliche Positionen zur Medientheorie"
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Forschungsprojekten „Derealisierung und Digitalisierung“ der Freien Universität Berlin und „Aisthesis und Medialität“ der Universität Basel, beide zu den Forschungsfeldern Medientheorie, philosophische Ästhetik und gesellschaftlich vermittelte Wahrnehmung und Kommunikation, danach Mitarbeiter am Lehrstuhl für Literatur- und Theatertheorie (Prof. Dr. Gabriele Brandstetter) und am Lehrstuhl für Religionswissenschaft (Prof. Dr. Jürgen Mohn) der Universität Basel
Dozent für Philosophie (Ästhetik), Kunst- und Medientheorie an der Freien Kunstakademie Basel
Mitarbeit in Regie und Dramaturgie an Theatern in Basel, Freiburg im Breisgau, Berlin und Frankfurt an der Oder
Entwicklung und Realisierung von Drehbüchern in einer Werbefilmagentur in Berlin
Tätigkeit als Geschäftsleiter eines Kommunikationsunternehmens und als Marketingleiter einer international tätigen Firma im Telekommunikationsbereich in Basel, Zürich und Genf
Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Philosophie und Medienwissen an Gymnasien und Fachmittelschulen in Basel und Biel
Schulleiter des Gymnasiums am Colegio Suizo de Madrid
Promotion in Philosophie an der Freien Universität (FU) Berlin
Mehrjährige freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der Beratung von Organisationen. Weitere Angaben über meinen beruflichen Werdegang finden Sie unter:
https://www.xing.com/profile/Thomas_Duerst
https://www.linkedin.com/profile/view?id=28976987&trk=nav_responsive_tab_profile
https://www.facebook.com/thomas.duerst?ref=tn_tnmn
https://www.facebook.com/groups/176347922389198/
Kooperationspartner:
Rüdiger Becker, M. A., QuellText Berlin
Hans Schwarzlow, M. A., Sophisterei - Büro für kreative Kommunikation Berlin
Oliver Päßler, M. A.
Ulrike Decker, M. A., Ulises Film Berlin
KNP - KenoNitroProjekt, Berlin
Prof. Dr. Andreas Arndt, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Wolfram Malte Fues, Universität Basel
Prof. Dr. Jürgen Mohn, Universität Basel
Prof. Dr. Albert Düggeli, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz Basel
Dr. Markus Fink
Dr. Markus Waldvogel, Pantaris Biel
Dominique Zimmermann, lic. phil., Chora Basel
Ernst Martin Kolbe, bildender Künstler (Kunstakademie Düsseldorf), M. A.
Dr. Samuel Schüpbach, Resolut for Culture and Management GmbH
Sandra Schlick, cand. PhD, MAES, Ing. FH